Leitende Sicherheitsfachkraft (HVK)

Sicherheit steht in jedem Betrieb an erster Stelle, aber bei komplexen Projekten und in großen Unternehmen sind die Risiken oftmals größer und vielfältiger. Eine Leitende Sicherheitsfachkraft (HVK) bringt Knowhow und Führungsqualitäten mit, um die Sicherheit auf strategischer Ebene zu steuern. Unsere Experten sorgen für die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften und arbeiten an der Schaffung einer nachhaltigen Sicherheitskultur in Ihrem Unternehmen.

efas-9

Was macht eine Leitende Sicherheitsfachkraft?

Eine Leitende Sicherheitsfachkraft ist auf die Analyse, Bewertung und Kontrolle von Sicherheitsrisiken in komplexen Projekten und Unternehmen spezialisiert. Dieser Experte spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen, für das Risikomanagement und die Steigerung des Sicherheitsbewusstseins im Unternehmen. Von der Erstellung strategischer Sicherheitspläne bis hin zur Begleitung von Audits gewährleistet eine HVK einen proaktiven und integrierten Sicherheitsansatz.

Warum eine HVK einschalten?

Eine HVK ist von unschätzbarem Wert in Situationen, wo die Risiken hoch sind und eine solide Sicherheitspolitik nicht nur wünschenswert, sondern notwendig ist. Die Einschaltung einer HVK bedeutet für Sie:

1

Kompetente Beratung auf strategischer Ebene - Eine HVK denkt über die bloße betriebliche Sicherheit hinaus und setzt auf strukturelle Verbesserungen.

2

Risikominderung - Durch eine gründliche Analyse und Maßnahmen reduzieren Sie das Risiko von Unfällen, Geldbußen oder rechtlichen Komplikationen.

3

Nachhaltige Sicherheitspolitik - Eine HVK hilft bei der Entwicklung einer langfristigen Strategie, um Sicherheit auf allen Ebenen Ihres Unternehmens zu verankern.

Ist die Einschaltung einer HVK vorgeschrieben?

In einigen Branchen und bei risikoreichen Arbeiten ist die Einschaltung einer leitenden Sicherheitsfachkraft von zusätzlichem Nutzen. Dies gilt insbesondere für die Industrie, das Baugewerbe und die Petrochemie, wo das Arbeitsschutzgesetz (Arbowet) strenge Anforderungen an Sicherheit und Gesundheitsschutz stellt. Auch bei Projekten mit großer Komplexität oder in einem Umfeld mit vielen Subunternehmern ist es wichtig, eine HVK einzuschalten, die Sie im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz unterstützt.

risico inventarisatie en evaluatie maken

Wie kann EFAS Sie entlasten?

Wir bei EFAS wissen, dass Sicherheit keine einmalige Angelegenheit, sondern ein kontinuierlicher Prozess ist. Alle Anfragen sind bei uns Maßarbeit. Wir schauen je nach Situation, wo Ihr Bedarf liegt. Unsere HVK-Profis bieten mehr als nur Beratung; sie führen Sie durch jeden Schritt des Sicherheitsprozesses. Dazu gehört die Entwicklung eines kompletten Sicherheitsmanagementsystems und die Durchführung von Audits und Risikoanalysen. Außerdem bieten wir Schulungen an, um das Sicherheitsbewusstsein in Ihrem Unternehmen zu erhöhen.

Wir unterstützen Sie auch bei der Erfüllung der Anforderungen von Zertifizierungen wie VCA oder ISO und stellen sicher, dass Sie für jedes Audit und jede Inspektion gerüstet sind. Unser Ansatz konzentriert sich nicht nur auf Compliance, sondern auch auf die Schaffung einer Kultur, in der Sicherheit eine Selbstverständlichkeit ist.

Suchen Sie eine Leitende Sicherheitsfachkraft mit Erfahrung, die das Sicherheitsniveau Ihres Unternehmens erhöhen kann? Dann kontaktieren Sie EFAS für ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie wir Sie vollständig entlasten können.

Gemeinsam ins Sparring?

Mit dem Fachwissen unserer SGU-Spezialisten sorgen Sie für ein sicheres, gesundes und nachhaltiges Arbeitsumfeld. Ob Entsendung, Beratung oder Zugang zu wichtigen SGU-Informationen, wir haben die Lösung für Sie. Machen Sie noch heute den Schritt zu mehr Sicherheit! Kontaktieren Sie uns umgehend und erfahren Sie, was wir für Ihr Unternehmen tun können.